Fundamentalanalyse verstehen – nicht raten
Wir zeigen dir, wie Unternehmen wirklich funktionieren. Bilanzen lesen, Geschäftsmodelle durchschauen, Risiken einschätzen. Keine Glaskugel, sondern solides Handwerk. Für alle, die verstehen wollen, bevor sie investieren.
Bildungsangebot entdecken
Was du bei uns lernst
Fundamentalanalyse ist kein Geheimnis. Es ist eine Methode, die man lernen kann – Schritt für Schritt.
Bilanzen richtig lesen
Nicht nur Zahlen sehen, sondern verstehen, was sie bedeuten. Eigenkapitalquoten, Verschuldungsgrade, Cashflow-Strukturen – wir übersetzen das in klare Aussagen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.
Geschäftsmodelle durchleuchten
Wie verdient ein Unternehmen wirklich Geld? Welche Wettbewerbsvorteile bestehen, und wie nachhaltig sind sie? Du lernst, die Substanz hinter den Marketingversprechen zu erkennen.
Bewertungsansätze anwenden
DCF-Modelle, Multiplikatoren, Fair-Value-Berechnungen – wir gehen durch verschiedene Bewertungsmethoden und zeigen dir, wann welche Methode sinnvoll ist und wo ihre Grenzen liegen.
Risiken identifizieren
Jedes Investment hat Risiken. Wir schauen uns an, wie man operative Risiken, Marktrisiken und strukturelle Schwächen erkennt, bevor sie zum Problem werden.
Branchenkontext verstehen
Ein Unternehmen existiert nicht im luftleeren Raum. Du lernst, wie Branchendynamiken, regulatorische Rahmenbedingungen und Wettbewerbsstrukturen die Analyse beeinflussen.
Praxisnah arbeiten
Theorie ist wichtig, aber erst die Anwendung macht dich sicher. Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten, realen Fallbeispielen und praxisnahen Übungen.
Unser Ansatz: Strukturiert und nachvollziehbar
Fundamentalanalyse kann komplex sein – muss sie aber nicht. Wir haben eine Methodik entwickelt, die dir hilft, systematisch vorzugehen und dabei nichts Wichtiges zu übersehen.
Unsere Bildungsprogramme basieren auf jahrelanger Erfahrung in der Finanzanalyse und sind so aufgebaut, dass du schrittweise Kompetenz aufbaust.
- Klare Strukturen statt überwältigender Informationsflut
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen
- Flexibles Lerntempo – du bestimmst, wie schnell du vorankommst
- Unterstützung durch erfahrene Finanzanalysten
- Kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte basierend auf Marktentwicklungen
Die Programme starten im Herbst 2026. Bis dahin kannst du dich über unser Angebot informieren und bei Bedarf einen Beratungstermin vereinbaren.
Für Unternehmen und Teams
Viele Unternehmen brauchen Mitarbeitende, die Finanzberichte verstehen können – nicht nur in der Finanzabteilung. Produktmanager, Einkäufer, Strategieverantwortliche: sie alle profitieren von fundierten Kenntnissen in der Fundamentalanalyse.
Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen an, die ihren Teams diese Kompetenzen vermitteln möchten. Die Inhalte passen wir an eure spezifischen Anforderungen an.
Ob ihr Lieferanten besser bewerten, Investitionsentscheidungen fundierter treffen oder eure strategische Planung auf eine solidere Basis stellen wollt – wir entwickeln das passende Format dafür.
Unternehmensschulungen anfragenWas frühere Teilnehmende sagen
Ich hatte vorher schon verschiedene Finanzbücher gelesen, aber erst hier habe ich verstanden, wie man die Theorie wirklich anwendet. Die Beispiele aus der Praxis haben mir geholfen, die Zusammenhänge zu sehen. Besonders wertvoll fand ich die Diskussionen über Bewertungsunsicherheiten – das wird oft unter den Teppich gekehrt.
Der Kurs hat mir die Werkzeuge gegeben, die ich für meine Arbeit im Einkauf brauche. Jetzt kann ich Lieferanten besser einschätzen und erkenne früher, wenn sich finanzielle Probleme anbahnen.
Warum Fundamentalanalyse wichtig ist
In einer Welt voller Schlagzeilen, Prognosen und Meinungen ist es wertvoll, selbst beurteilen zu können, wie es um ein Unternehmen wirklich steht.
Fundamentalanalyse gibt dir die Möglichkeit, informierte Entscheidungen zu treffen. Nicht auf Basis von Bauchgefühl oder Hörensagen, sondern basierend auf nachvollziehbaren Fakten und strukturierter Bewertung.
Das heißt nicht, dass du danach immer richtig liegst. Märkte sind komplex, und es gibt viele Faktoren, die man nicht vorhersagen kann. Aber du verstehst besser, was du tust und warum.
Und das ist am Ende genau das, was zählt: fundierte Entscheidungen treffen zu können, die zu deiner Risikobereitschaft und deinen Zielen passen.